Beiträge mit dem Stichwort: ‘Riester-Rente̵
Schädliche Verwendung der Riester-Rente Förderung
Der Begriff der „schädlichen Verwendung“ stammt aus dem Einkommensteuergesetz. Diese liegt aus Sicht des Gesetzgebers vor, sofern die festgelegten Regeln nicht wie vorgeschrieben eingehalten werden.
Die wesentlichen Fälle einer „schädlichen Verwendung“:
- Die unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht in Deutschland endet. (Dies ist z.
Indirekte Riester-Rente Förderberechtigung (mittelbare Zulagenberechtigung durch den Ehegatten)
Wer einen direkt förderberechtigten Ehepartner mit einem Riester-Vertrag hat, kann eine sogenannte “mittelbare Zulagenberechtigung” bzw. „indirekte Förderbrechtigung“ erwerben. So können auch nicht selbst berechtigte Personen, zum Beispiel selbständig Beschäftigte oder Hausfrauen/Hausmänner, eine Riester-Rente abschließen und von den staatlichen Zulagen profitieren. …
Riester-Rente abschließen: Auf was muss ich dabei achten?
Im Prinzip ist es ganz einfach: Fast jede Rieste-Rente ist besser als keine private Zusatzrente. Doch die passende Riester Rente zu finden, ist nicht immer leicht. Wie Sie den passenden Riester Renten Anbieter finden und worüber Sie sich vor …
WeiterlesenRiester-Rente: Garantiezins-Senkung 2015
Zum 1.1.2015 wird der Garantiezins der Riester-Rentenversicherung von bisher 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent abgesenkt. Betroffen hiervon sind neben der Riester-Rentenversicherung auch alle anderen klassischen Rentenversicherungsprodukte.
Wer eine Riester-Rente in Form einer klassischen Rentenversicherung abschließt, erhält von seinem Anbieter eine …
WeiterlesenFondsgebundene Rentenversicherung
Wie sich bereits aus der Bezeichnung ableiten lässt, handelt es sich bei der fondsgebundenen Rentenversicherung um eine Variante der privaten Rentenversicherung, bei der die eingezahlten Beiträge in Wertpapieren angelegt werden. Das Risiko liegt dabei beim Versicherungsnehmer, weshalb er auch …
WeiterlesenBesteuerung Wohn-Riester
Besteuerung Wohn-Riester
Wie bei einer normalen Riester-Rente sind auch bei „Rentenzahlungen“ mit dem aktuellen persönlichen Einkommensteuersatz zu versteuern. Da bei Immobilien keine Auszahlung in Form von Geld stattfindet, wird ein fiktives Wohn-Riester-Konto eingerichtet.
Wohn Riester Konto & die Versteuerung im
…WeiterlesenFür wen lohnt sich die Riester-Rente nicht?
In den Medien lassen sich immer wieder Beiträge von renomierten Medien wie von der Welt darüber finden, dass die Riester-Rente „für einen Großteil“ der Sparer keine nennenswerten Nutzen bringe. Solche Berichte gibt es insbesondere seit einem Beitrag der WDR Sendung …
WeiterlesenRiester-Rente oder betriebliche Altersvorsorge?
Die Altersvorsorge basiert auf einem 3-Säulen Modell. Neben der gesetzlichen Altersvorsorge unterteilt man in die erwerbsbasierte Alterssicherung (hierzu zählt insbesondere die betriebliche Altersvorsorge) und die private Altersvorsorge wie z.B. die Riester-Rente.
Alternativen oder Ergänzung?
Grundsätzlich handelt es sich bei der …
WeiterlesenWohn-Riester – Was ist die Riester Eigenheimrente?
Die Entnahme von angespartem Vermögen bei Wohn-Riester ist eine spezielle Verwendungsform bzw. Anlageform einer „normalen“ Riester-Rente. Ausserdem gibt es spezielle Wohn-Riester Produkte von Volks- bzw. Raiffeisenbanken und Bausparkassen, bei welchen das Geld direkt in die Tilgung eines Baudarlehens fließt.
In …
WeiterlesenRiester-Rente für Beamte?
Beamte müssen in Zukunft mit weiteren Pensionskürzungen rechnen, weshalb es auch für Sie immer wichtiger wird eine private Altersvorsorge zu betreiben. Für Beamte gibt es bei der Riester-Rente (fast) keine Besonderheiten im Vergleich zu in der freien Wirtschaft tätigen Arbeitnehmern. …
Weiterlesen