Lexikon
Ablehnung Antrag durch die Private Krankenversicherung
Eine Private Krankenkasse besitzt im allgemeinen Vertragsfreiheit, was bedeutet, dass Sie den Antrag eines Kunden auch ablehnen kann.
Die wesentlichen Gründe für eine Ablehnung eines Interessenten sind:
- Nicht erfüllte Aufnahmevoraussetzungen in der PKV (Zwangsablehung)
- Ein aus der Sicht der Versicherung
Schädliche Verwendung der Riester-Rente Förderung
Der Begriff der „schädlichen Verwendung“ stammt aus dem Einkommensteuergesetz. Diese liegt aus Sicht des Gesetzgebers vor, sofern die festgelegten Regeln nicht wie vorgeschrieben eingehalten werden.
Die wesentlichen Fälle einer „schädlichen Verwendung“:
- Die unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht in Deutschland endet. (Dies ist z.
Indirekte Riester-Rente Förderberechtigung (mittelbare Zulagenberechtigung durch den Ehegatten)
Wer einen direkt förderberechtigten Ehepartner mit einem Riester-Vertrag hat, kann eine sogenannte “mittelbare Zulagenberechtigung” bzw. „indirekte Förderbrechtigung“ erwerben. So können auch nicht selbst berechtigte Personen, zum Beispiel selbständig Beschäftigte oder Hausfrauen/Hausmänner, eine Riester-Rente abschließen und von den staatlichen Zulagen profitieren. …
Pflegerentenversicherung
Eine Pflegerentenversicherung funktioniert nach dem Prinzip einer Lebensversicherung. Die monatlichen Beiträge, die der Versicherte entrichtet bleiben im Gegensatz zu der Tagegeld- oder Pflegekostenversicherung auf jeden Fall fix. Allerdings sind hier die Beiträge auch bedeutend teurerer. Im Pflegefall wird eine frei …
WeiterlesenPflegekostenversicherung
Die Pflegekostenversicherung übernimmt die Pflegekosten bis zu einer bestimmten Höhe pro Monat, die nach Abzug der Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. In der Regel fordert der Versicherer einen Verwendungsnachweis, so dass das Geld primär für eine professionelle Pflege ausgegeben werden muss.…
WeiterlesenPflegetagegeldversicherung
Pflegetagegeldversicherung ist die am häufigsten genutzte und am meisten empfohlene Form der privaten Pflegeversicherung. Dabei wird im Pflegefall ein vereinbartes Tagegeld ausgezahlt.
Die Aufnahme in die Versicherung erfolgt nach einer vorherigen Gesundheitsprüfung. Je nach Gesundheitsstand variiert hier die Höhe der …
Kontrahierungszwang
Ein Kontrahierungszwang ist die gesetzlich auferlegte Pflicht zur Annahme eines Vertragsangebotes, die nun auch bei der privaten Pflegeversicherung gilt.
Früher gab es eine Voraussetzung für den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung gibt es bei den Versicherungsgesellschaften eine Gesundheitsprüfung, damit sich der …
WeiterlesenUnfallrente
Während die Auszahlung der Invaliditätsleistung als einmalige Zahlung erfolgt, wird eine vereinbarte Unfallrente lebenslang durch die private Unfallversicherung gezahlt. Die Zahlung erfolgt ab dem Unfallzeitpunkt und wird monatlich im Voraus geleistet.
Das Alter des Versicherungsnehmers spielt keine Rolle. Voraussetzung ist …
WeiterlesenTodesfallleistung
Es lassen sich eine Reihe von verschiedenen Leistungen durch eine private Unfallversicherung versichern. Als Basisleistung muss immer eine Invaliditätsleistung vereinbart werden. Sie wird im Fall einer unfallbedingten Invalidität in Form einer Kapitalzahlung geleistet. Eine häufig abgeschlossene zusätzliche Leistung ist die …
WeiterlesenGefahrengruppe bzw. Berufsgruppe
Für die Beiträgshöhe in der privaten Unfallversicherung ist auch der ausgeübte Beruf von Bedeutung. In der privaten Unfallversicherung werden Personen daher in unterschiedliche Berufsgruppen bzw. Gefahrengruppen eingeteilt. Die statistische Unfallwahrscheinlichkeit ist in der Gruppe B höher als in der Gruppe …
Weiterlesen